Windschiefe Birnen-Tarte
Auch wenn Sommerliebhaber es nicht gerne hören, aber in wenigen Wochen kündigt sich offiziell der Herbst an. Zeit, um über leckere Rezepte nachzudenken, wie die fruchtigen Wonnebrocken aus der Streuobstwiese oder dem Garten verarbeitet werden können. Wegen der herben Frostnächte im Frühjahr wird es in diesem Jahr eng mit Äpfeln und Birnen, was uns dazu ermuntert, diese speziell zu feiern. Wer schnell etwas Besonders für Freunde und Gäste zaubern möchte, rate ich zu diesem Rezept, das sich auch ganz einfach mit anderen Füllungen ändern lässt. Gutes Gelingen!
Zutaten
- Für die windschiefen Früchtchen
- 7 Birnen oder Äpfel (möglichst von der Streuobstwiese)
- 100g Haselnüsse
- 50g Rosinen
- 1 TL Zimt
- 2 EL Waldhonig
- 20 ml Sahne
- Für den Rührteig
- 100g weiche Butter
- 3 EL Wildblütenhonig
- 2 Eier
- 100g Mehl
- 100g Mandeln gemahlen
- 5 EL Milch oder ggf mehr
- 1 Prise Salz
- 1 EL Backpulver
- Reste der Füllung
- Zum Verzieren:
- Puderzucker und Wildblüten zum Bestreuen
Zubereitung
Birnen waschen, mit einem Entkerner entkernen, und das Häubchen mit Stiel wieder aufsetzen. Alle Zutaten zur Füllung miteinander vermengen. Das Birneninnere mit der Füllung bis oben hin füllen.
In einer extra Schüssel die Zutaten zum Rührteig mit Rührgerät vermengen.
Auf einem Backblech eine ca. 25 x 25 cm große Fläche (mit Backpapier ausgekleidet) mit dem Rührteig bestreichen – und anschließend die Birnen „wild“ arrangieren.
Die Birnentarte auf 180 Grad – Umluft – ca 25 min backen. Kuchen abkühlen lassen, zur Deko die Stiele mit Puderzucker bestreuen und mit bunten Blüten bestreuen. Noch lauwarm servieren.